Bisher ist der integrale Ansatz in der (Landschafts-)Architektur, Stadt- und Regionalplanung noch wenig bekannt. Daher sieht es der VlAL als Kernaufgabe an, für eine umfassende, ganzheitliche Betrachtung bei Bau- und Planungsvorhaben zu sensibilisieren: Er informiert und klärt auf, publiziert und bildet, er forscht, entwickelt und vernetzt.
Unter dem Dach der VIAL-Akademie gibt es für die Mitglieder vielfältige Angebote wie Seminare und Vorträge, Impulstage und Fortbildungen.
Geplant sind Workshops zur integralen Pädagogik und regelmässige Intervisions-Workshops für Mitglieder.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2017
Impulstag 4 – 9. September 2017 – Der organische Baustil
Auf den Spuren des plastisch-organischen Baustils An diesem Tag besuchen wir das Goetheanum in Dornach (Kanton Solothurn), rund 10 Kilometer von Basel entfernt. Wir besichtigen und erkunden unter kompetenter Führung das Goetheanum. Das Goetheanum ist eine grosse Skulptur. Der Impuls, die Anthroposophie nicht nur in Gedanken und Begriffen, sondern in der Sprache der Kunst auszudrücken, liegt dieser besonderen Architektur zugrunde. Nachdem in der Nacht zum 1. Januar 1923 das ebenfalls als Goetheanum bezeichnete Vorgängergebäude durch Brandstiftung zerstört worden war, wurde…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2017
Seminar – Die Heilkraft altägyptischer Tempel und Pyramiden
Seminarbeschrieb: Am Vormittag unternehmen wir eine Reise zu uralten Kraftorten in Ägypten, die auch heute noch in ihrer Wirkung als Orte des Wissens, der Heilung und der Kommunikation mit der Geistigen Welt erlebbar sind. Karin Birkefeld, Architektin und Heilerin aus Buchholz in der Nordheide, stellt uns heute diese wichtigen Initiationsorte vor und berichtet von eigenen Erfahrungen, Erlebnissen und Initiationen auf ihren spirituellen Ägyptenreisen. Wir erfahren insbesondere, wie die Tempel aufgebaut sind, welche geobiologischen Besonderheiten in ihnen stecken, wie der Emotionalkörper…
Erfahren Sie mehr »November 2017
Buch-Vernissage
Ein Grund zum Feiern! Anlässlich der Veröffentlichung unseres ersten Buches Raum fürs Leben schaffen Integrale Ansätze für die Lebensraumgestaltung von Morgen findet im Kloster Kappel unsere Buch-Vernissage statt. Anlässlich der Buch-Vernissage kann jedes Buch von den anwesenden Autorinnen und Autoren signiert werden. Zutritt für Mitglieder der VIAL und bestimmte "Booster" von unserem Crowdfunding. Den Vernissage-Zutritt haben sich die "Booster" erworben, die "Goodies" im Wert von CHF 75.- / 480.- / 1000.- gebucht haben. Kloster Kappel
Erfahren Sie mehr »Februar 2018
Einführung in die Permakultur
In diesem Workshop wird aufgezeigt, was Permakultur ist und woher sie kommt. Es werden die Grundlagen vermittelt und Beispiele beleuchtet. Dadurch und mit dem Planungswerkzeug 'TEEPUR' ist es bereits möglich, das neu erworbene Wissen anzuwenden und eigene Projekte zu planen. Sie lernen: • was Permakultur ist • woher Permakultur kommt • die ethischen Prinzipien kennen • die 10 Permagrundsätze kennen, einige davon vertiefter • die Planungsmethode ‚TEEPUR’ kennen Aus dem Inhalt: • Permakultur ist mehr als Gärten gestalten • Permakultur…
Erfahren Sie mehr »März 2018
Seminar – Bäume auf die Dächer, Wälder in die Stadt mit Conrad Amber
Mit seinem neuen Buch "Bäume auf die Dächer, Wälder in die Stadt", setzt sich der Autor Conrad Amber undogmatisch und vehement für mehr Natur in allen unseren Lebensbereichen ein. Ein begrüntes Flachdach mit benutzbaren Räumen, auf welchen Naturvielfalt, Bienenzucht, Erholung und Ackerbau stattfindet, ist genauso möglich, wie Grünfassaden, die eine Klimaanlage überflüssig machen, naturnahe Parks in welchen die übertriebene Ordnungssucht eingeschränkt und der Natur ihre Freiheit zurück gegeben wird. Frankfurt heute vs. begrüntes Frankfurt in Zukunft Ob Obstbaumalleen, Hausbäume auf dem Dach oder…
Erfahren Sie mehr »Juni 2018
Vereinsversammlung, Sa. 9. Juni 2018, 10-16:45 h im Lassalle-Haus
Am Samstag, 9. Juni 2018 findet in Edlibach bei Zug die dritte Vereinsversammlung statt. Sie wird umrahmt von Kurzpräsentationen der Mitglieder sowie einer Führung durch das Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn, dem Veranstaltungsort. Weitere Informationen und Details können Sie der Einladung entnehmen. Wir freuen uns auf Sie! Anmeldung
Erfahren Sie mehr »September 2018
Das Material der Kraft (Beton) bekommt neue Kräfte am Kraftort Rheinau
Veranstaltungs-Programm Rheinau 22.9.2018 (Org.: C.Kaiser) Die Klosterinsel Rheinau liegt auf einer Insel im Rhein und wird derzeit in einen Ort der Musik, der Besinnung (Haus der Stille), sowie eine Fachschule umgenutzt. Vormals war hier durch Jahrzehnte eine der ältesten psychiatrischen Einrichtungen der Schweiz ansässig. Seine Kraft hat der Ort bewahrt und vermutlich ist es auch kein Zufall, dass sich nur wenige Meter entfernt ein spannendes Projekt zur Betonverbesserung angesiedelt hat. Hervorgegangen aus der landwirtschaftlichen Stiftung Fintan, ist mit „Pneumatit“ in den…
Erfahren Sie mehr »November 2018
Intervision (nur für Mitglieder)
Intervision, auch Kollegiale Beratung genannt, ist eine zielgerichtete und lösungsorientierte Methode zur Bearbeitung von Anliegen und Fragen aus dem professionellen Kontext. Intervision beruht auf Gleichrangigkeit, Freiwilligkeit und Eigenverantwortlichkeit, also eine professionelle und lösungsorientierte Selbsthilfeberatung, bei der sich Gruppenmitglieder gegenseitig beraten. Die Sitzungen verlaufen strukturiert und moderiert. Dabei bringen sich die Mitglieder aktiv mit eigenen Fallbeispielen ein und stellen gegenseitig ihre Erfahrungen, Perspektiven und Kenntnisse zur Verfügung. Die Intervision entwickelte sich aus der Supervision, bei der ein professioneller Supervisor die Beratung…
Erfahren Sie mehr »März 2019
Ganzheitlich denken, fühlen und handeln: Der Integrale Kompass
Tagesseminar mit Sonja Student, Vorsitzende der DIA Heute stehen wir vor grossen globalen und persönlichen Herausforderungen. Wir wachsen in eine ungewisse Zukunft hinein und müssen die Ungewissheit aushalten und zugleich bewusst den Wandel gestalten. Damit das gelingen kann, brauchen wir unser ganzes menschliches Potenzial: als Einzelne und als Gesellschaft. Doch kennen wir die Möglichkeitsräume, in die wir hineinwachsen können? Die Integrale Theorie, wie sie von Ken Wilber und anderen integral-evolutionären Denker_innen entwickelt wurde, kann uns bei der Erschliessung unserer Potenziale…
Erfahren Sie mehr »3. Intervisionstag in Zürich – 16. März 2019
Der integrale Ansatz bietet für Architekten und Architektinnen sowie alle angelehnten und artverwandten Berufe viel Diskussionsstoff. Neben den theoretischen Exkursen ist auch die konkrete Anwendung im Prozess und der Umsetzung am Werk wesentlich. Zur Klärung dieser Umsetzung und zur Förderung der Praxis hat der VIAL für seine Mitglieder und alle interessierten Personen das Format des Intervisionstages geschaffen. Nach der Tischmesse am ersten und der Projektpräsentation am zweiten Intervisionstag veranstalten wir am 16. März 2019 den nächsten Anlass, und laden Dich/Euch…
Erfahren Sie mehr »