Beiträge

Oft werde ich gefragt, wie man eigentlich «integral» definiere und was dies somit auch für das Marketing bedeute. Diese Fragen tauchen vor allem jetzt im Zusammenhang mit meiner Ausschreibung des entsprechenden Workshops «Integrales Marketing» auf.

«Integral» bedeutet ja bekanntlich «zu einem Ganzen dazugehörend und es erst zu dem machend, was es ist» (lat. integrare = wiederherstellen, ergänzen, zu integer). Es ist somit der Versuch eine umfassende Sicht zu entwickeln.

Kurzum: Integral bedeutet, alles zurzeit vorhandene Wissen, sei es westliches, wie auch östliches, akademisches und spirituelles auf die Aufgabenstellung anzuwenden, zumindest es zu versuchen.

Zentral dabei ist die integrale Matrix mit den Quadranten (Perspektiven), die Bewusstseinsebenen, Entwicklungslinien, Typologien und Zustände.

Integrales Marketing baut auf dem konventionellen Marketing auf, integriert aber noch weitere Dimensionen. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die integrale Bewusstseinsebene: Handeln auf der Makroebene zum Wohle aller! Werte spielen eine grosse Rolle, wie Menschlichkeit, Demut, Liebe, Integrität, aber auch Authentizität, Wahrhaftigkeit und Achtsamkeit. Spirituelle Intelligenz wird zum Schlüssel bzw. eine notwendige Voraussetzung, um den Herausforderungen gewachsen zu sein. Zentral dabei ist die Meditation.

Wie gestaltet sich der Tages-Workshop «Integrales Marketing»? Am Vormittag des Workshops werde ich die Begriffe Marketing und auch integral klären und eine Synthese daraus herausschälen. Zudem lernen wir den ganzen Marketingplanungsprozess kennen.

Der Nachmittag arbeiten wir intensiv an der eigenen Vision und Mission, der Positionierung und dem USP (Unique Selling Proposition). Auch werden wir unsere eigene Zielgruppe erarbeiten und vor allem, wie erreichen wir an diese. Honorarsysteme und Netzwerke sind weitere Themen u.v.a.m.

Wen spreche ich mit diesem Workshop an? Selbständige Architekten, Berater, Therapeuten sowie Inhaber oder Geschäftsführer von Kleinbetrieben, aber auch Angestellte, die ihr «Selbst-Marketing» aktiv in die Hand nehmen möchten. Vorkenntnisse sind keine notwendig.

Kürzlich wurde ich gefragt, wie ich dazu komme dieses Marketing-Seminar anzubieten. Ganz einfach: Seit rund 30 Jahren beschäftige ich mich mit der integralen Theorie. Zudem habe ich mich sehr früh aufs Immobilien-Marketing spezialisiert, das ich seit bald 15 Jahre doziere.


Stefan Kessler

für Architekten, Berater, Therapeuten und Kleinbetriebe

Wir leben unbestritten in einer herausfordernden Zeit. Die Entwicklungen und Veränderungen erfolgen immer schneller, immer mehr Faktoren wirken auf uns und unser Unternehmen ein. In solchen turbulenten Zeiten möchte man gerne auf seinen Erfahrungsschatz zurückgreifen, auf bewährte Rezepte. Leider greifen diese nicht mehr, da die veränderten Situationen mit nichts mehr vergleichbar sind. Das klassische Marketing stösst an seine Grenzen! Der Wandel ist jetzt im Gange.

Auch die Kundenansprüche haben sich gewandelt. Soziale, ökologische Verantwortung und Werte sind gefragt. Der Kunde will ernst und in seiner Ganzheit wahrgenommen werden. Und genau hier setzt das integrale Marketing an: Alle Dimensionen werden mit einbezogen!

Zielgruppe

Selbständige Architekten, Berater, Therapeuten sowie Inhaber oder Geschäftsführer von Kleinbetrieben, aber auch Angestellte, die ihr «Selbst-Marketing» aktiv in die Hand nehmen möchten.

Lernziele

Die Teilnehmer verstehen den Marketingplanungsprozess sowie die Grundzüge der integralen Theorie und übertragen den integralen Ansatz aufs Marketing.

Sie erörtern und charakterisieren den Kern des integralen Marketings.

Am Ende des Kurses können Sie Ihr eigenes Marketingkonzept erstellen und weiter entwickeln.

Seminarinhalt

  • Was ist Marketing?
  • Der Marketing-Planungsprozess
  • Integrale Theorie und Marketing – zwei Systeme, eine Synthese
  • Mein Marketingkonzept
  • Meine Vision – meine Mission – Identifikation
  • Was: Ziele
  • Wer: Zielgruppe, Zielpersonen (Segmentierung)
  • Der Kern des Marketings: mein Dienstleistungsangebot – mein Expertenprofil – meine Kompetenzen
  • Honorarsysteme, meine Preisbildung, mein Mehrwert
  • Kommunikation – Netzwerke, Public Relation, Elevator Pitch
  • Place

Voraussetzungen

Interesse am integralen Marketing, Vorkenntnisse sind keine notwendig

Methodik

Kurzreferate, Einzelaufträge/Selbstreflexion, Gruppenarbeiten, Plenumsgespräche

Kursleitung

Stefan_Kessler_2015_geschnitten

Stefan Kessler (*1958), eidg. dipl. Immobilien-Treuhänder, Ausbilder mit eidg. Fachausweis, langjähriger Dozent für Immobilien-Marketing. Er befasst sich schon seit Jahren mit der integralen Theorie; Buchautor.

Datum

Samstag, 26. August 2017

Ort

Villa living sense

Sonnenbergstrasse 36, 8032 Zürich

Zeit

10.00 h – 17.00 h

 

Seminargebühr

Seminargebühr ohne Mittagessen und Pausencafé

Mitglieder: CHF 178.–

Nicht-Mitglieder: CHF 198.–

Sozialtarif nach Absprache


Online Anmeldung zum Workshop – Integrales Marketing vom 26. August 2017
Teilnehmerzahl begrenzt!

Link: VIAL AGB’s

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien