
In diesem Workshop wird aufgezeigt, was Permakultur ist und woher sie kommt.
Es werden die Grundlagen vermittelt und Beispiele beleuchtet.
Dadurch und mit dem Planungswerkzeug ‘TEEPUR’ ist es bereits möglich, das neu erworbene Wissen anzuwenden und eigene Projekte zu planen.
Sie lernen:
• was Permakultur ist
• woher Permakultur kommt
• die ethischen Prinzipien kennen
• die 10 Permagrundsätze kennen, einige davon vertiefter
• die Planungsmethode ‚TEEPUR’ kennen
Aus dem Inhalt:
• Permakultur ist mehr als Gärten gestalten
• Permakultur lässt sich überall anwenden
• Bill Mollison und Sepp Holzer
• sorgfältiger Umgang mit Natur und Menschen
• Faires Teilen
• Wo kann ich permakultureller werden?
• Planen eines eigenen Projekts Lehrmethoden
• Einzelarbeit (Selbstreflexion)
• Partnerarbeit
• Gruppenarbeiten
• Lehrgespräche
• kreative Umsetzungen
Zielgruppe:
Alle, die sich bewusster mit dem Thema ‚lebensfreundlicher leben’ bzw. Ihrer eigenen Umweltverträglichkeit auseinandersetzen möchten
Zur Person:
Schon immer interessiert an Verbesserungen in allen Lebensbereichen und inspiriert vom respektvollen Umgang der indigenen Völker mit der Erde, unserer Lebensgrundlage, ist die Permakultur zu meiner Herzensangelegenheit geworden.
Ich liebe und lebe Permakultur im Alltag, in der Stadt, im Gemeinschaftsgarten; lerne von der Natur, vernetze und lehre am liebsten zusammen mit Gleichgesinnten.
Am meisten Freude bereitet mir das Gestalten von essbaren heilsamen Gärten.
2012 PDC bei der PIA, Permakultur im Alpenraum, Ausbildungskonzept zum/r DesignerIn in der Schweiz, Akkreditierung 2015 in Basel.
Eva Bührer ist Mitautorin des Buches ‘Permakultur’, im Haupt Verlag, 2016
Permakultur Seminarbeschrieb als PDF
Online Anmeldung zum Seminar – Einführung in die Permakultur vom 3. Februar 2018
Teilnehmerzahl begrenzt!