
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2020
“Integrale Pädagogik erleben” mit Silke Weiss – Tagesseminar-
Lassen wir uns berühren und inspirieren von den Möglichkeiten eines neuen Bildungssystems, sei es im Bereich der unteren Bildungsstufen oder in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Nichts ist unterstützender in der Entwicklung, als gesehen zu werden – in dem, wie man ist und wie man werden möchte. Grundvoraussetzung für eine individuelle Förderung, die die moderne Pädagogik anstrebt, ist das Sehen der individuellen Eigenschaften eines Kindes oder das Erkennen, wohin es sich entwickeln möchte. Dabei ist es wesentlich zu wissen, wo man…
Erfahren Sie mehr »September 2020
Betriebsbesichtigung der Firma Nägeli AG in Gais
Hannes Nägeli und seine Holz- Leidenschaft Hannes Nägeli hat 2005 ein Holz- Elementbausystem entwickelt, das unter- dessen in Fachkreisen für gesundes und nachhaltiges Wohnen bekannt ist. Seine Massiv-Bauholzelemente sind frei von Leim und Metall. Dennoch erfüllen sie alle technischen Anforderungen, die das moderne Bauen heute verlangt. Und daraus entstand das Vollholz-Element- bausystem «Appenzellerholz». Wichtig ist Nägeli dabei, dass es «regionales Holz» ist – es stammt alles ausschliesslich aus Wäldern, die maximal 30 Kilometer von der Produktionshalle entfernt sind. Ein anderes…
Erfahren Sie mehr »Februar 2021
Exkursion Ideen? Kathedrale Lausanne oder Warmbächli
Daten provisorisch, je nach Lage BAG
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Mitgliederversammlung (ONLINEKONFERENZSAAL PER ZOOM)
Ordentliche Mitgliederversammlung (ONLINEKONFERENZSAAL PER ZOOM) Vereinsjahr 2020 Nach der ordentlichen Mitgliederversammlung werden die Arbeiten der Projektgruppen präsentiert und diskutiert: a) Leitfaden (… bis hin zu einem Label) für integrales Bauen Koordination Katharina Dossenbach b) Sammlung aktueller Themen aus den Bereichen Architektur, Städtebau und Lebensraum Koordination Beat Feurer c) Checkliste integrale Projektbeurteilungen Koordination Stefan Kessler
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Seminar «Integrale Pädagogik erleben»
Seminar «Integrale Pädagogik erleben» Silke Weiss Schulen sind eigentlich Orte für ganzheitliche Bildung und Orientierung für die Zukunft. Kohärenz von Inhalt, Struktur, Beziehungen und Kultur ermöglicht allen Beteiligten, mit den heutigen Herausforderungen kreativ und kollaborativ umzugehen. Nachhaltiges Leben und interkulturelles Denken und Handeln sind ein fruchtbarer Boden für Schulen der Zukunft. Innovative Inhalte und Ansätze öffnen den Raum für die „Kollektive Intelligenz im Umgang mit gesellschaftlicher Komplexität“. Dieses Seminar musste bereits zweimal verschoben werden. Drücken Sie uns die Daumen,…
Erfahren Sie mehr »September 2021
Besichtigung der Überbauung «Warmbächli» in Bern
Exkursion Besuch der Überbauung «Warmbächli», Bern Die Wohnbaugenossenschaft Warmbächli verfolgt das Ziel, auf dem Areal der ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlage in Bern gemeinnützigen Wohn- und Arbeitsraum zu schaffen. Gegründet im Mai 2013 von rund 50 Personen, ist die Genossenschaft bis 2020 auf über 400 Mitglieder angewachsen. Nach einer langen Planungsphase haben im August 2019 die Umbauarbeiten an der Güterstrasse 8 (zukünftig Holligerhof 8) begonnen. Die neuen Wohnungen und Gewerbeflächen sollen im November 2021 bezugsbereit sein. www.warmbaechli.ch Online Anmeldung Besichtigung der Überbauung…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2021
Integrale Bauplanung – Grundzüge eines ganzheitlichen Planungsverständnisses
In unserer modernen Zeit werden menschliche Grundbedürfnisse oft den wirtschaftlichen Forderungen untergeordnet. Ein gesellschaftlicher und politischer, ein ökonomischer und ökologischer Wandel ist jedoch bereits im Gange. Es sollte ein Anliegen sein, diesen Wandel auch in der Architektur zu erreichen: von der fortschreitenden Spezialisierung im Bauwesen hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung, zu mehr Sinnhaftigkeit. Auf vielerlei Ebenen – denn der Ort, an dem wir uns aufhalten, prägt unser Dasein. Integrales Bauen beachtet interdisziplinär möglichst vielfältige Aspekte, es setzt sich für ein…
Erfahren Sie mehr »März 2022
Workshop: «Navigieren in unsicheren und komplexen Zeiten»
ABGESAGT
Workshop für alle, die sich in dieser komplexen Welt zurechtfinden möchten:
«Navigieren in unsicheren und komplexen Zeiten»
Integrale Lösungsansätze für turbulente Zeiten
Armin Sieber, Stefan Kessler
Wie können wir in einem zunehmend komplexen Umfeld unsere Welt durch Architektur gestalten und dabei den unmittelbaren wie den zukünftigen Bedürfnissen Rechnung zu tragen?
Ort
Integrale Tagesschule Winterthur
Nelkenstrasse 1
8400 Winterthur
www.itw-oberstufe.ch
April 2022
Ethik-Workshop: «Ethische Kompetenz erlangen – Einführung in ethisches Denken»
ABGESAGT
Ethik-Workshop:
«Ethische Kompetenz erlangen – Einführung in ethisches Denken»
Kaivalya Kashap, Stefan Kessler, Beat Feurer
Ziel des Workshops ist es, die Ethik als Werkzeug für die Analyse moralischer Probleme im Berufsalltag einzuführen - und auf dieser Grundlage Lösungs-Strategien zu entwickeln.
Ort:
Mangalam Yoga & Ayurveda
Obstgartenstrasse 5
8910 Affoltern am Albis, Schweiz
www.mangalam.ch
Mai 2022
Ordentliche Mitgliederversammlung
Ordentliche Mitgliederversammlung 2022 ONLINE per ZOOM (PDF-Einladung she. weiter unten) 10.00 h Begrüssung und Eröffnung, Stefan Kessler, Präsident 10.05 h Ordentliche Mitgliederversammlung 11.00 h Kaffeepause 11.20 h Information & Diskussion "Unser Weg in die Zukunft", Informationen aus der Gruppe, die an der Vision, am Leitbild und an der zukünftigen Strategie des Vereins arbeitet. Stefan Kessler, Präsident 12.50 h Verabschiedung 13.00 h Schluss der Versammlung
Erfahren Sie mehr »