Partner DIA – Akademie des integralen Forums, Deutschland
Direktlink Partnerschaft DIA:
https://www.integralesforum.org/dia/dia-partner/verein-integrale-architektur-und-lebensraumentwicklung-vial
Direktlink Partnerschaft DIA:
https://www.integralesforum.org/dia/dia-partner/verein-integrale-architektur-und-lebensraumentwicklung-vial
2. März 2019 | Ganzheitlich denken, fühlen und handeln: Der Integrale Kompass
Sonja Student, Vorsitzende der DIA, Frankfurt Lassalle-Haus Bad Schönbrunn, CH-6313 Edlibach (Nähe Zug) |
27. April 2019 | Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie
Ralf Nacke & Stefan Kessler Lassalle-Haus Bad Schönbrunn, CH-6313 Edlibach (Nähe Zug) |
25. Mai 2019 | Städte im Klimawandel
Conrad Amber, Permakultur Schweiz und weitere Winterthur |
15. Juni 2019 | Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder)
|
14. September 2019 | Exkursion ins Vitra Museum & Campus, D-Weil a.R.
(inkl. Führung durch den Architekturpark) |
2. November 2019 | Einführung in die heilige Geometrie
Dominik F. Rollé |
Änderungen vorbehalten! |
Vortrag und Führung am Sa. 22.9.2018 (Org.: C.Kaiser)
Der Thementag führt uns in die Geheimnisse der unsichtbaren Wirkweisen ein und bietet neue und spannende Ansätze des integralen Denkens zur Diskussion.
Am Samstag, 9. Juni 2018 findet in Edlibach bei Zug die dritte Vereinsversammlung statt. Sie wird umrahmt von Kurzpräsentationen der Mitglieder sowie einer Führung durch das Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn, dem Veranstaltungsort. Weitere Informationen und Details können Sie der Einladung entnehmen. Wir freuen uns auf Sie!
Die Anforderungen an uns Menschen im Job, in der Familie und in der Partnerschaft steigen permanent. Es ist wie ein Hamsterrad, welches immer schneller dreht. Und irgendwann dreht es so schnell, dass wir nicht mehr mithalten können. Das sind diese Augenblicke im Leben, wo ein Mensch inne hält und sich fragt, was ihm wirklich wichtig ist. Der Fokus wird wieder geschaffen und der Mensch setzt sich Prioritäten.
Manchmal wächst sogar der Wunsch in einem, sein eigenes Potenzial zu leben. Endlich das zu tun, was man wirklich liebt. Endlich das zu sein, wofür man auf diese Erde gekommen ist. Und ja, es ist tatsächlich möglich, sich Räume zu erschaffen, welche das eigene Potenzial unterstützen. Hier sind die 2 Basics für Räumlichkeiten, welche dem eigenen Potenzial zum Ausdruck verhelfen:
Die Räumlichkeiten, das Gebäude sowie das Grundstück von Altlasten befreien. Altlasten sind in diesem Fall energetische Altlasten.
Beispiel: In einem Bauernhaus, Baujahr 1940, hat sich im Verlauf der Geschichte ein Todesfall im Haus ereignet. Die Energie des Todes ist nicht förderlich um dem eigenen Potenzial Ausdruck zu geben.
Diese Energien gehören bereinigt.
Energie geht niemals verloren, sie kann lediglich umgewandelt werden. Das hat wahrscheinlich jeder Schüler und jede Schülerin schon einmal von ihrem Physiklehrer gehört. Und es ist wahr. Sofern die Energie kein Ziel hat, was mit ihr geschehen soll, irrt sie ziellos um her. Und das gibt einem Menschen das Gefühl, dass er sich im Kreis dreht und nicht weiter kommt. Das lässt sich verändern, in dem eine bewusst Absicht in den jeweiligen Räumlichkeiten gesetzt wird.
Beispiel: Einfamilienhaus, bewohnt von einer 4-köpfigen Familie, Mutter hat ein Arbeitszimmer im Wohnhaus. In ihrem Arbeitszimmer kann die Energie von Kreativität, Mut, Willensstärke, oder je nach dem was es braucht für ihre Arbeit, gesetzt werden. Diese Energien sind bewusst einzuladen und dürfen im jeweiligen Raum verankert werden.
Mit diesen 2 Schritten kann einem Menschen enorm viel Freiheit in seiner Entfaltung geschenkt werden. Diese einfachen Möglichkeiten sollen niemandem vorenthalten werden und es soll den Weg frei bahnen, um dem vielen schlummernden Potenzial zum Ausdruck verhelfen.
Eva Sabrina Equilino
3. Februar 2017 – Seminar – Einführung in die Permakultur mit Eva Bührer |
10. März 2018 – Bäume auf die Dächer, Wälder in die Stadt mit Conrad Amber |
8. Juni 2018 – Generalversammlung und anschliessende Tischmesse: Weitere Informationen / Anmeldung |
Weiter Termine folgen… |
Änderungen vorbehalten.
Details unter : https://integrale-architektur.org/akademie/
Wie wohnen wir heute – wie wollen wir künftig wohnen? Diese Frage betrifft Menschen, aber auch die Natur. Sie fordert nicht nur die Architektur heraus, sondern viele weitere Gebiete. Was alles will berücksichtigt sein, wenn es darum geht, Raum fürs Leben zu schaffen? Der auf Ken Wilber und andere Denker zurückgehende integrale Ansatz bietet sich an, die Frage der Lebensraumgestaltung vielschichtig, umfassend und entwicklungsorientiert zu untersuchen. So verbinden sich in diesem Band Beiträge zur Evolution der Architektur und zur Philosophie des Menschen mit ökonomischen, ökologischen, psychologischen und energetischen Aspekten zu einem ganzheitlichen Bild zukünftiger Lebensraumgestaltung. Die beteiligten Autorinnen und Autoren aus Deutschland und der Schweiz kooperieren im „Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung“.
„Die Beiträge sind wie Puzzleteile einer integralen Perspektive zu verstehen, deren Fokus auf dem Wandel der Mensch-Lebensraum-Beziehung liegt. Lassen Sie sich davon inspirieren!“ – Stefan Kessler, Präsident VIAL
Bauen, sowie die Gestaltung unseres Lebensraumes Erde ist nicht nur eine Aufgabe für ausgebildete Spezialisten, sondern geht uns alle an: Wohnen, Städtebau und Landschaftsgestaltung betrifft uns alle! Niemand kann sich dem Einfluss unserer (gebauten) Umwelt entziehen. Gleichzeitig kann der Raum uns in unserem Sein und unserer Entwicklung, sowie in unseren sozialen Beziehungen unterstützen. Er kann heilen, aber auch krank machen.
23. Mai 2017
Wir freuen uns sehr, dass unser erstes Buch bald in die Produktion geht.
Sämtliche Manuskripte sind abgegeben. Erscheinen dürfte es im September 2017!
Deshalb starten wir bald mit unserem CROWDFUNDING, unserem Vorkauf.
Wir danken Ihnen/Euch jetzt schon für Euer Unterstützung!
Hier nun das definitive Buchcover:
Wir halten Sie/Euch auf dem Laufenden!
5. April 2017
Der Autorenvertrag mit dem Verlag wurde vom Präsidenten Stefan Kessler und dem Vorstandsmitglied Uwe Breuer unterzeichent!
Zehn Autoren arbeiten zurzeit an dem Werk.
Das Buch wird im Herbst 2017 erscheinen, rechtzeitig auf die Frankfurter Buchmesse.
Die Buchvernissage ist auf den Samstag, 11. November 2017 festgesetzt.
Weitere Informationen folgen sukzessive.